Seit etwa 20 Jahren beschäftigt sich Armin Fuchs immer wieder mit dem Werk von Erik Satie, das seiner Meinung nach zum erstaunlichsten und Wichtigsten gehört, was die Kunst jener Zeit hervorgebracht hat.
Im Laufe der Jahre hat Fuchs fast das ganze Satie'sche Werk aufgeführt, drei Satie-Festivals initiiert und konzipiert, mit Sigune von Osten eine CD mit seinen Liedern eingespielt, Kammermusik-Bearbeitungen von Orchesterwerken erstellt und bisher sechs Mal die "Vexations" alleine non-stop in jeweils ca. 28 Stunden gespielt :
- Erik Satie Festival Würzburg in der Werkstattbühne 20.11.1990, 12Uhr - 21.11.1990, 16Uhr
- Erik Satie Festival München im Theater links der Isar 11.10.1996, 20.30Uhr - 13.10.1996, 0.30Uhr
- Erik Satie Festival München im Theater links der Isar 18.10.1996, 20.30Uhr - 20.10.1996, 0.30Uhr
- Erik Satie "Vexations: 28-Stunden-Performance für einen Pianisten und einen Zuhörer" (Matthias Jackisch) im Societätstheater Dresden 20.5.2000, 17Uhr - 21.5.2000, 21Uhr [mit Forschungsprojekt: http://de.youtube.com/watch?v=km9GiejF5OQ][Fernseh-Berichte: 3SAT, MDR, WDR]
- Musik und Ritual im Franz-Hitze-Haus Münster (Tagung des Cusanus-Werks) 24.2.2004, 20Uhr - 25.2.2004, 24Uhr
- Erik Satie "Vexations - lebende 28-stündige Klanginstallation" im Stadttheater Erding 2.4.2004,19Uhr - 3.4.2004, 23Uhr